Ob es um die umfassende Überwachung von Risiken, die Bewertung der finanziellen Situation eines Lieferanten oder um die Entscheidungsfindung bei globalen Investitionsprojekten geht - Enedis verlässt sich auf die Informationsdienste von Coface. Luba Kotyk, Head of Financial Risk Control, erklärt die Vorteile der von Coface bereitgestellten Daten und deren Einzigartigkeit: die Kombination aus algorithmischen Daten und menschlicher Expertise.
„Coface bietet auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Daten“
Luba, warum hat sich Enedis für die Informationsdienste von Coface entschieden?
Luba Kotyk: Coface bietet Daten, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind, und gibt uns die Möglichkeit, einen 360°-Blick auf unsere Risiken zu erhalten: Land, Sektor, Score, Kreditbewertung und Finanzierung. All diese Daten an einem einzigen Ort - der URBA360-Plattform, sparen Zeit, da wir nicht auf anderen Plattformen nach den benötigten Informationen suchen müssen.
Darüber hinaus bietet Coface globales Fachwissen in Bezug auf Branchen- und Länderrisiken an, was für uns sehr wichtig ist. Schon bevor wir vor einigen Monaten unsere Partnerschaft mit Coface begannen, verließ sich Enedis seit mehreren Jahren auf die Länderrisikobewertungen und Wirtschaftsstudien von Coface. Diese Analysen sind von unschätzbarem Wert für unsere Entscheidungen über internationale Investitionsprojekte.
Darüber hinaus profitieren wir von einer strategischen Vision dank einer Peer-Analyse, die es uns ermöglicht, die Leistung des Unternehmens im Vergleich zum Mitbewerb besser zu bewerten und zu verstehen, anstatt uns nur auf einzelne Finanzdaten zu verlassen.
Die Daten von Coface sind einzigartig, da sie algorithmische Daten mit menschlichem Fachwissen verbinden – angereichert durch die Risikoprüfer und sämtlichen Risikoexperten von Coface.
Was sind aus Ihrer Sicht die innovativen Aspekte der Coface Daten?
L.K: Der Mehrwert der Daten von Coface liegt darin, dass es genau die gleichen sind, die die Experten von Coface für ihr eigenes Risikomanagement im Rahmen ihrer Kreditversicherungsgeschäfte verwenden. Für den Kunden liefert Coface also nicht einfach gekaufte Daten, sondern es findet eine echte Risikoteilung statt.
Was die Daten von Coface darüber hinaus einzigartig macht, ist die Kombination von algorithmischen Daten und menschlichem Fachwissen, wobei die Daten von den Risikoprüfern und allen Risikoexperten von Coface angereichert werden. Dies ist einzigartig und ermöglicht es uns, das Beste aus beiden Welten zu nutzen: künstliche Intelligenz und menschliches Fachwissen!
„Wenn Entscheidungen in Sekundenschnelle getroffen werden müssen, ermöglicht uns URBA360 den Zugriff auf Daten (fast) in Echtzeit
Können Sie ein Beispiel für einen Anwendungsfall nennen?
L.K: Enedis ist ein neuer Nutzer von Coface's Unternehmensinformationen, daher sind wir noch dabei, die angebotenen Lösungen zu erkunden. Wir sind jedoch bereits von der schnelleren Entscheidungsfindung überzeugt, die Ihre Dienste ermöglichen. In einer Welt, in der Entscheidungen in Sekundenschnelle getroffen werden müssen, ermöglicht uns URBA360 den Zugang zu Daten (fast) in Echtzeit.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Wir mussten die finanzielle Lage eines Lieferanten im Hinblick auf seine Qualifikation bewerten und innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums (1 Tag) eine Stellungnahme zum Ausfallrisiko abgeben. Als die Anfrage einging, lagen uns keine Daten über das Unternehmen vor. Normalerweise dauert dieser Prozess eine Woche, von der Einholung der Jahresabschlüsse, der Prüfung der Aktionärsbasis, der eingehenden Analyse der finanziellen Situation des Unternehmens bis zur Berechnung des Ratings usw. Anschließend müssen wir einen Bericht über die finanzielle Lage des Unternehmens erstellen. Sobald uns der URBA-Informationsbericht vorlag, konnten wir den Coface-Score einsehen und schnell auf die Anfrage reagieren. In einem zweiten Schritt haben wir dann unsere eigene Analyse durchgeführt, um ein besseres Verständnis für die mit diesem Lieferanten verbundenen Probleme zu gewinnen.
In einer Welt, in der Entscheidungen in Sekundenschnelle getroffen werden müssen, ermöglicht uns URBA360 den Zugang zu Daten (fast) in Echtzeit.
Welche Auswirkungen erwarten Sie auf lange Sicht für Ihr Unternehmen?
L.K: Die Finanzwelt von heute unterscheidet sich stark von der vor 20 Jahren – einige Finanzkrisen und allgegenwärtige Regulierungen haben ihre Spuren hinterlassen! Deshalb müssen wir ständig neue Faktoren integrieren und neue Fähigkeiten erlernen, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Tatsächlich erfordert dies eine regelmäßige Aktualisierung unserer Analysemethoden und eine Anpassung an die aktuellen Herausforderungen. In diesem Zusammenhang gewinnen soziale und ökologische Risiken für Investoren zunehmend an Bedeutung. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) sind drei zentrale Säulen, die Investoren bei ihren Entscheidungen zur außerfinanziellen Unternehmensleistung analysieren. Für uns sind Governance und Eigentümerstruktur wesentliche Bestandteile unserer Analysen für jede Unternehmensbewertung. Dabei rücken auch Umwelt- und Sozialkriterien immer stärker in unseren Fokus – und wir betrachten sie heute mit großem Interesse!
Über Enedis
Enedis, das Stromverteilungsunternehmen und der Stromnetzbetreiber, wurde am 1. Januar 2008 im Rahmen der Öffnung des Strommarktes für den Wettbewerb in Frankreich gegründet. Enedis betreibt das größte Stromverteilungsnetz in Europa. Als Unternehmen, das sich dem ökologischen Wandel verschrieben hat, beschäftigt Enedis 40.000 Mitarbeiter, um in Frankreich das neue Stromnetz aufzubauen, indem es Anwendungen unterstützt, die auf eine größere Energieeinsparung abzielen.
Profitieren auch Sie von den Informationsdiensten von Coface. Wenden Sie sich an unsere lokalen Teams, um eine Demo zu erhalten.